Welche Förderung erhalte ich in Österreich als Privatperson für eine go-e Ladestation?
In Österreich erhalten Privatpersonen beim Kauf des go-e Charger Gemini und Gemini flex (jeweils auch in der Version 2.0) in den Leistungsvarianten 11 kW sowie 22 kW bundesweit eine Förderung in Höhe von pauschal maximal 400 Euro (so lange das dafür vorgesehene Budget nicht ausgeschöpft ist). Auch für den go-e Charger PRO CABLE, go-e Charger PRO CABLE 11 kW und PRO CABLE ME wird diese pauschale Förderung gewährt.
Somit werden für Privatpersonen neben unseren stationären Wallboxen auch alle mobil verwendbaren go-e Charger gefördert, da diese als intelligentes Ladekabel anerkannt sind. Den Kauf und die Installation der go-e Charger Gemini Serie, Gemini 2.0 Serie sowie der PRO Serie unterstützt der Staat bei Installation in einem Mehrfamilienhaus je nach Verwendungsart sogar mit bis zu 800 oder 1.500 Euro. Die Förderung für alle Ladestationen ist auf 50% der Anschaffungskosten und sonstigen förderfähigen Kosten begrenzt. Die Kosten des Elektrikers für die Installation sind nur für stationäre Ladestationen förderfähig.
Zu beachten ist, dass der Förderprozess in einem zweistufigen Verfahren erfolgt. Du musst dich zunächst registrieren, damit die Fördermittel für dich reserviert werden. Anschließend hast du 36 Wochen Zeit, den Förderantrag zu stellen. Registrierungen können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel bis längstens 31.03.2026 vorgenommen werden. Weitere Informationen zum bundesweiten österreichischen E-Mobilitätsförderprogramm “E-Ladeinfrastruktur für Private 2025 - eRide”, zu Voraussetzungen, zur Registrierung sowie Antragstellung findest du bei der zuständigen Kommunalkredit Public Consulting GmbH. Beachte auch die dort verlinkten FAQ. So muss beispielsweise der Strom für deine Ladevorgänge aus erneuerbaren Energien kommen.