Internetverbindung
Unabhängig davon, ob die Mitarbeiter das CSV-Ladeprotokoll manuell herunterladen und übermitteln oder ob der Prozess automatisiert wird, muss die Wallbox internetfähig sein. Je nach Ladestation kann die Verbindung über LAN, WLAN oder LTE hergestellt werden. Unsere go-e Charger Gemini und Gemini flex unterstützen beispielsweise WLAN, während die Gemini 2.0 Serie sowohl WLAN- als auch Mobilfunk-Konnektivität bietet. Der go-e Charger PRO ermöglicht darüber hinaus einen kabelgebundenen Datenaustausch über Ethernet. Dies garantiert intelligentes Laden und die Verbindung zu externen Backend-Systemen an jedem Ort.
RFID-Zugangsschutz
Die RFID-Autorisierung ist eine Möglichkeit für den Arbeitgeber sicherzustellen, dass nur der Dienstwagen an der Wallbox aufgeladen wurde. Andernfalls können theoretisch auch die Ladevorgänge von Familie und Freunden dem Unternehmen in Rechnung gestellt werden. Alle go-e Charger sind mit einer RFID-Autorisierung ausgestattet.
OCPP und API
Der OCPP-Kommunikationsstandard ermöglicht es, mehrere Wallboxen, auch wenn sie von verschiedenen Herstellern sind, innerhalb eines Systems zu verwalten. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die mehrere Mitarbeiter haben, die zu Hause laden. Außerdem wird OCPP für die Backend-Integration und automatisierte Rechnungsstellung benötigt. Die offene API kann auch für diesen Zweck genutzt werden.