Wallbox für Mehrparteienhäuser

Das Laden von Elektroautos zu Hause in Mehrparteienhäusern entwickelt sich schnell zu einem echten Attraktivitätskriterium für Gebäude. Da das Laden zu Hause deutlich günstiger ist als an öffentlichen Ladestationen, könnte der Wert der Immobilie ohne diese Möglichkeit langfristig sinken.

Mit unserem go-e Charger bist du bestens aufgestellt. Er bietet eine umfassende Lösung für effizientes Energiemanagement, Lastmanagement und flexible Abrechnungsoptionen – perfekt geeignet für Mehrparteienhäuser.

Vorteile des Ladens in Mehrparteienhäusern

Einfaches Lade-Management

Anstatt darauf zu warten, dass Bewohner eigene Ladestationen installieren, richte besser eine Gesamtlösung für Wallboxen ein, die an ein einziges System angeschlossen sind. Über eine Software oder App kannst du alles überwachen, steuern und abrechnen.

 

Steigerung des Immobilienwerts

Immobilien ohne Ladeinfrastruktur könnten für potenzielle Bewohner weniger attraktiv werden, da E-Auto-Fahrer die Bequemlichkeit und die geringeren Kosten des Ladens zu Hause bevorzugen.

 

Zuverlässiges Lastmanagement im Gebäude

Statisches oder dynamische Lastmanagement über smarte Wallboxen in einem vernetzten System schützt die Elektroinstallation und verhindert Überlastungen.

 

Slideshow überspringen

Wallbox wird nur von einer Person genutzt und ist mit dem Wohnungszähler verbunden

Abrechnung

Angenommen, jeder Mieter oder Wohnungseigentümer erhält eine eigene Wallbox, die direkt mit dem Wohnungszähler der jeweiligen Wohnung verbunden ist. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung über den geeichten Haushaltszähler und den bestehenden Stromtarif der Wohnung. Das bedeutet, dass der Ladestrom nicht separat abgerechnet werden muss, da der Nutzer ihn bereits über seinen Stromvertrag bezahlt. Wallboxen wie der go-e Charger Gemini 2.0 und Gemini flex 2.0 mit RFID-Management und einfachem Zähler sind in dieser Situation ideal.

Wallbox wird nur von einer Person genutzt und ist mit einem separaten Stromzähler des Energieversorgers verbunden

Abrechnung

Wenn eine Wallbox mit einem separaten, geeichten Stromzähler des Energieversorgers verbunden ist, wird der Nutzer direkt vom Versorger abgerechnet. Hierfür ist jedoch ein zusätzlicher Stromvertrag erforderlich. Alle go-e Charger der Gemini- und Gemini 2.0-Serie sind hierfür geeignet.

Wallbox mit MID-konformem Zähler und Anschluss an den Allgemeinstrom

Abrechnung

Verfügt die Wallbox über einen eigenen MID-konformen Stromzähler, wie beispielsweise unser go-e Charger PRO, kann der Verbrauch genau einem Nutzer zugeordnet werden. Vermieter oder Hausverwaltungen können den Mietern oder Wohnungseigentümern die genutzte Strommenge separat in Rechnung stellen, beispielsweise über die Nebenkostenabrechnung. Der Ladestrom wird einfach vom Gesamtstromverbrauch abgezogen und zugeordnet.

Ladedaten können auf verschiedene Weise übertragen werden. Für automatische Abrechnungen bieten Backendsysteme unserer Integrationspartner eine praktische Lösung, insbesondere bei einer wachsenden Anzahl von Ladestationen. Für kleinere Immobilien kannst du die Abrechnung manuell verwalten, indem du die Ladedaten direkt aus dem go-e Portal exportierst.

Geteilte Wallbox mit MID-konformem Zähler und Anschluss an den Allgemeinstrom

Abrechnung

Wenn mehrere Bewohner eine oder mehrere Wallboxen gemeinsam nutzen, muss die Messung des Ladestroms transparent und nachverfolgbar sein. Die geladenen kWh können über die Nebenkostenabrechnung in Rechnung gestellt werden. Mit geeigneter Software, etwa von einem unserer go-e Integrationspartner, wird die Nachverfolgung und Abrechnung der Ladevorgänge einfach.

Der go-e Charger PRO CABLE erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur kWh-genauen Abrechnung. Zusätzlich kann der go-e Charger PRO CABLE ME verwendet werden, der den Anforderungen des Mess- und Eichrechts entspricht.

Die Authentifizierung per RFID-Chip ermöglicht eine genaue, wohnungsbezogene Abrechnung und stellt sicher, dass nur autorisierte Nutzer laden können.

Laden von Elektroautos für Wohnungseigentümer

Das Laden von Elektroautos in Eigentumswohnungen unterliegt bestimmten Regeln und Anforderungen, die je nach Standort variieren. Unser Leitfaden hilft Wohnungseigentümern und Bewohnern dabei, den Prozess zu meistern. Wir erklären alle Schritte von der Einholung der Genehmigung bis hin zu Installationshinweisen.

Wallboxen für Elektroautos in Wohnungen: Installation für Mieter

Immer mehr Wohnungseigentümer installieren Wallboxen für Elektroautos. Für Mieter wirft der Prozess jedoch oft rechtliche Fragen auf, erfordert die Zustimmung des Vermieters und bringt Kostenfragen mit sich.

Aber ist es wirklich so kompliziert? Was braucht eine Person in einer Miet- oder Genossenschaftswohnung, um eine Wallbox zu installieren? Und wer übernimmt die Kosten? Schau dir unser Video oder unseren Blogartikel an, um es herauszufinden.

neu

go-e Charger Gemini 2.0 11 kW

Der go-e Charger Gemini 2.0 mit integrierter SIM-Karte ist da. Die stationäre Wallbox bietet bis zu 11 Ladeleistung für 1- und 3-phasiges Laden ab 1,4 kW. Die smarte Wallbox mit noch mehr Konnektivität für zu Hause oder den Unternehmensparkplatz.

Jetzt kaufen Mehr erfahren
neu

go-e Charger Gemini 2.0 22 kW

Der go-e Charger Gemini 2.0 mit integrierter SIM-Karte ist da und bietet dir für mindestens 5 Jahre eine kostenlose Mobilfunkverbindung. Eine Verlängerung für 12 Euro (inkl. MwSt.) pro Jahr ist möglich. Die stationäre Wallbox bietet bis zu 22 kW Ladeleistung für 1- und 3-phasiges Laden ab 1,4 kW. Die smarte Wallbox mit noch mehr Konnektivität für zu Hause oder den Unternehmensparkplatz.

Jetzt kaufen Mehr erfahren
neu

go-e Charger Gemini flex 2.0 11 kW

Der go-e Charger Gemini flex 2.0 mit integrierter SIM-Karte ist da. Die mobile Wallbox bietet bis zu 11 kW Ladeleistung für 1- und 3-phasiges Laden ab 1,4 kW. Die smarte Wallbox mit noch mehr Konnektivität lässt sich sowohl stationär in der Wandhalterung als auch mobil verwenden.

Jetzt kaufen Mehr erfahren
neu

go-e Charger Gemini flex 2.0 22 kW

Der go-e Charger Gemini flex 2.0 mit integrierter SIM-Karte ist da und bietet dir für mindestens 5 Jahre eine kostenlose Mobilfunkverbindung. Eine Verlängerung für 12 Euro (inkl. MwSt.) pro Jahr ist möglich. Die mobile Wallbox bietet bis zu 22 kW Ladeleistung für 1- und 3-phasiges Laden ab 1,4 kW. Die smarte Wallbox mit noch mehr Konnektivität lässt sich sowohl stationär in der Wandhalterung als auch mobil verwenden.

Jetzt kaufen Mehr erfahren
neu

go-e Charger PRO CABLE

Der go-e Charger PRO CABLE mit integriertem MID-konformen Zähler adressiert u.a. die Bedürfnisse von Unternehmen, Flotten, Dienstwagenfahrer*innen, die zu Hause laden oder Mehrparteienhäusern. Die stationäre Wallbox mit sämtlichen von go-e bekannten smarten Features ist zudem gemäß ISO 15118 V2X ready sowie Plug & Charge ready und bietet mit diesen Neuerungen noch mehr Ladekomfort und Effizienzgewinn. Ladeleistung: von 1,4 kW bis 11/22 kW je nach Anzahl der Phasen (1-phasig, 3-phasig)

Jetzt kaufen Mehr erfahren
neu

go-e Charger PRO CABLE ME

Der go-e Charger PRO CABLE ME mit integriertem MID-konformen Zähler adressiert u.a. die Bedürfnisse von Unternehmen, Flotten, Dienstwagenfahrer*innen, die zu Hause laden oder Mehrparteienhäusern. Version mit Mess- und Eichrechtskonformität voraussichtlich ab Q2/2025 verfügbar. Die stationäre Wallbox mit sämtlichen von go-e bekannten smarten Features ist zudem gemäß ISO 15118 V2X ready sowie Plug & Charge ready und bietet mit diesen Neuerungen noch mehr Ladekomfort und Effizienzgewinn. Ladeleistung: von 1,4 kW bis 11/22 kW je nach Anzahl der Phasen (1-phasig, 3-phasig)

Mehr erfahren

Top-Funktionen für Gebäude mit vielen Bewohnern

Slideshow überspringen

Internetverbindung

Top Funktionen

Effizientes Management, Echtzeitüberwachung, Abrechnung und intelligentes Laden für mehrere Nutzer sind nur mit einer Wallbox mit Internetverbindung möglich.

Mit den go-e Wallboxen hast du je nach Gebäude und Serie flexible Verbindungsoptionen: LTE, WLAN oder Ethernet. Der go-e Charger PRO unterstützt die kabelgebundene Datenübertragung, was ihn ideal für die Integration in externe Systeme und das smarte Lademanagement macht.