17.04.2023
E-Auto Steckertypen: Typ 1, Typ 2, CHAdeMO und CCS-Stecker
In Europa ist das eine Ende des Ladekabels, das in die Ladestation gesteckt wird, immer vom Typ 2. In Ländern außerhalb Europas kann die Ladestation auch eine Steckdose vom Typ 1 haben.
Das andere Ende des Ladekabels, das an das E-Auto angeschlossen wird, variiert je nach Automodell und Land, in dem es hergestellt wird.
Daher solltest du diese vier E-Auto Steckertypen kennen.
Bitte stimme Marketing- und Statistik-Cookies zu, um dieses Video anzusehen.
1. Typ 1-Stecker
Der Typ 1-Stecker ist heutzutage nicht sehr üblich. Er kann nur für einphasiges AC-Laden verwendet werden. Die maximale Ladeleistung beträgt 7,4 kW.
Geeignet ist der Typ 1-Stecker z. B. für folgende Elektroautos:
Kia Soul EV, Mitsubishi I-MIEV, Mitsubishi Outlander PHEV, Nissan Leaf 2012–2017, Citroen C-Zero, Peugeot iOn, Renault Fluence usw.
Die Form des Typ 1-Steckers:
Die Buchse vom Typ 1 ist vollkommen rund und hat 5 Stiftlöcher zum Einstecken eines Steckers.
2. Typ 2-Stecker
Der Typ 2-Stecker ist europaweiter Standard.
Mit dem Typ 2-Stecker ist nur AC-Laden möglich. Im Vergleich zum Typ 1-Stecker ermöglicht der Typ 2-Stecker dreiphasiges Laden. Die maximale Leistung des Ladekabels mit einem Stecker vom Typ 2 beträgt 22 kW an privaten und 43 kW an öffentlichen Ladestationen.
Geeignet ist der Typ 2-Stecker z. B. für folgende Elektroautos:
Audi, BMW, Hyundai, KIA, Mercedes, Nissan Leaf 2018, Range Rover P400e, Renault Zoe, Tesla, Toyota, Volkswagen usw.
Die Form des Typ 2-Steckers:
Die Buchse beim Typ 2-Stecker ist kreisförmig mit einer Abflachung im oberen Bereich und sieben Stiftlöchern.
3. CHAdeMO-Stecker
Der CHAdeMO-Stecker wird vor allem von asiatischen Autoherstellern verwendet. Diese Art von Stecker kann nur zum DC-Laden verwendet werden. Die Höchstleistung des CHAdeMO-Steckers beträgt 350 kW. Bitte beachte aber, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung von der jeweiligen öffentlichen Ladestation abhängig ist.
Geeignet ist der CHAdeMO z. B. für folgende E-Autos:
Mitsubishi i-MiEV, Nissan LEAF, Mitsubishi Outlander PHEV, Nissan e-NV200, KIA Soul usw.
Die Form des CHAdeMO:
Die Buchse des CHAdeMO-Steckers besteht aus vier großen Stiftlöchern. Die oberen und unteren werden durch jeweils 4 zusätzliche kleine Stiftlöcher dargestellt.
4. CCS- oder Combo 2-Stecker
Der CCS-Stecker (CCS steht für Combined Charging System) ist sehr gebräuchlich und kann sowohl für das AC- als auch für das DC-Laden verwendet werden. Der CCS-Stecker wird wegen seiner Doppelfunktion auch als Combo 2-Stecker bezeichnet. Die maximale Leistung beträgt 350 kW.
Geeignet ist der CCS-Stecker z. B. für folgende E-Autos:
BMW i4, Peugeot e-2008, Fiat 500e, Hyundai Kona Elektro, Audi Q4 e-tron, Skoda Enyaq iV usw.
Die Form des CCS-Steckers:
Die CCS-Buchse sieht im Grunde wie eine Buchse vom Typ 2-Stecker aus, hat jedoch zwei zusätzliche Stiftlöcher.
Tesla laden: mit dem Mennekes Typ 2-Stecker
Tesla verwendet für seine Supercharger (nur an öffentlichen Ladestationen verfügbar) eine modifizierte Form des Mennekes-Steckers vom Typ 2. Damit kann das Model S innerhalb von 30 Minuten bis zu 80 % aufgeladen werden.
go-e Newsletter Anmeldung
Bleibe informiert über go-e und die neuesten Entwicklungen und innovativen Lösungen im Bereich E-Mobilität und Ladetechnik.