PV-Überschussladen mit dem go-e Charger Gemini (flex)

10.03.2023

PV-Überschussladen mit dem go-e Charger

Zuletzt aktualisiert: 29.08.2023

Hast du überschüssige Solarenergie, die nicht von deinen Haushaltsgeräten verbraucht wurde? Dann empfehlen wir dir, dein E-Auto mit Überschussstrom zu laden. So sparst du Geld und reduzierst zudem auch deinen CO2-Fußabdruck.

Aber kann der go-e Charger mit überschüssigem Strom aus deiner PV-Anlage laden? Was brauchst du dafür und wie funktioniert es? Das alles erfährst du hier in diesem Artikel.
 

Youtube background frame

Bitte stimme Marketing- und Statistik-Cookies zu, um dieses Video anzusehen.

2 Methoden, um mit dem go-e Charger mit PV-Überschuss zu laden

An warmen Sonnentagen, wenn der Himmel wie ein perfektes blaues Blatt Papier aussieht, produziert deine PV-Anlage jede Menge Energie. Dein Kühlschrank, dein Geschirrspüler, deine Waschmaschine und dein Fernseher werden mit grüner Energie betrieben, aber es ist immer noch zu viel Strom übrig. Wenn das der Fall ist, dann solltest du idealerweise dein Elektroauto damit aufladen, damit du die überschüssige Energie nicht wieder teuer ins Netz einspeisen musst.

Wenn du einen go-e Charger bei dir Zuhause hast, gibt es zwei Möglichkeiten, wie du mit PV-Überschuss laden kannst:

1. Verwendung der offenen API des go-e Chargers, um PV-Überschuss zu laden

Wie du vielleicht schon weißt, verfügt der go-e Charger über eine offene API. Das bedeutet, dass fortgeschrittene Nutzer die PV-Überschussladung mittels Programmierung aktivieren können. Allerdings benötigst du gewisse Programmierkenntnisse, um Wechselrichter, Energiemanagementsystem (EMS) und Wallbox miteinander kommunizieren zu lassen. Ein anderer Ansatz wäre die Verwendung vorprogrammierter Integrationen wie Solar Manager oder GridX. Aber auch bei solch einer Integration ist wichtig zu beachten, dass ein EMS wie der go-e Controller immer noch notwendig ist.

2. Einfaches PV-Überschussladen mit go-e Charger und go-e Controller

Der go-e Controller nutzt überschüssige Energie zum Laden deines Elektroautos, ohne dass du den Vorgang selbst steuern musst. Du benötigst nur einen Elektriker, der den Controller bei dir Zuhause installiert. Der Rest ist ein Kinderspiel!

PV-Überschussladen mit dem go-e Charger

Schauen wir uns jetzt diese zwei Methoden etwas genauer an. 

Methode 1: PV-Überschussladen mit der offenen API des go-e Chargers

Dies ist ein Ansatz für technisch versierte Nutzer oder PV-Installateure. Du möchtest dein Elektroauto mit überschüssigem Strom aufladen? Schließe den go-e Charger an ein Energiemanagementsystem an, das wie der go-e Charger über eine offene API verfügt. Dieses Energiemanagementsystem ermöglicht die Kommunikation zwischen der Wallbox und dem PV-Wechselrichter.

Hinweis: Um die Solarenergie unabhängig von der Tageszeit oder dem Wetter optimal zu nutzen, musst du über eine App oder API manuell von einem dreiphasigen auf einen einphasigen Anschluss umschalten.

Hier einige Beispiele für kompatible Energiemanagementsysteme mit offener API: Home Assistant, ioBroker, openHAB, openWB, Loxone, Solar Manager, GridX oder Alpiq. Beachte, dass einige Systeme (z. B. openHAB und ioBroker) fortgeschrittenere Programmierkenntnisse erfordern, während Loxone zum Beispiel intuitiver ist. Wenn du diese Systeme mit dem go-e Charger verwenden möchtest, musst du lediglich einige Daten wie Seriennummer und Passwort in die Benutzeroberfläche der Software eingeben, um loslegen zu können. Kennst du dich mit der Software aus, wird das Laden von überschüssigem PV-Strom über eine offene API kein Problem für dich sein. 

Das Verfahren ist nicht allzu kompliziert. Die Einrichtung des Systems erfordert jedoch Programmierkenntnisse. Hast du diese nicht, kannst du dir von einem Solarspezialisten helfen lassen.

Aber warum solltest du das tun, wenn es eine viel einfachere Möglichkeit gibt, mit PV-Überschuss zu laden?

Methode 2: Dynamisches PV-Überschussladen mit dem go-e Charger & go-e Controller

Wenn du den Komfort der automatischen PV-Überschussladung genießen möchtest, benötigst du den go-e Charger und den go-e Controller.

Der go-e Controller ist ein Energiemanagementsystem für Elektroautos, das dir hilft, mehr Solarstrom und weniger Strom aus dem Netz zu nutzen. Er überwacht den Energieverbrauch in deinem Haus und beginnt automatisch mit dem Aufladen deines E-Autos, sobald überschüssiger PV-Strom verfügbar ist.

Youtube background frame

Bitte stimme Marketing- und Statistik-Cookies zu, um dieses Video anzusehen.

Der go-e Charger Gemini (flex) lädt automatisch mit einer oder drei Phasen, je nachdem, wie viel Energie deine PV-Anlage erzeugt. Gib einfach die Einstellungen in der go-e App ein und lasse das smarte Wallbox-System seine Arbeit tun.

go-e Charger Gemini 11 kW
go-e Charger Gemini 11 kW

Der go-e Charger Gemini 11 kW ist eine smarte Ladestation zur Installation an einem festen Standort im Innen- und Außenbereich.

go-e Charger Gemini flex 11 kW
go-e Charger Gemini flex 11 kW

Der go-e Charger Gemini flex mit einer maximalen Ladeleistung von 11 kW ist eine smarte Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden sowohl im Innen- als auch Außenbereich.

go-e Controller
go-e Controller

Maximiere den Eigenverbrauch deiner PV-Anlage. Steuere den Ladevorgang von E-Autos mit dynamischem Lastmanagement.

go-e Charger Gemini 22 kW
go-e Charger Gemini 22 kW

Der go-e Charger Gemini 22 kW ist eine smarte Ladestation zur Installation an einem festen Standort im Innen- und Außenbereich.

go-e Charger Gemini flex 22 kW
go-e Charger Gemini flex 22 kW

Der go-e Charger Gemini flex mit einer maximalen Ladeleistung von 22 kW ist eine smarte Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden sowohl im Innen- als auch Außenbereich.

Diese Lösung bietet ein hohes Maß an Transparenz. Mit dem go-e Controller musst du nicht befürchten, durch die Einspeisung von überschüssigem Solarstrom ins Netz Geld zu verlieren. Er ist intelligent genug, um zu wissen, wann es sich lohnt und wann nicht. Wenn du nach dem Betrieb deiner Haushaltsgeräte noch Energie übrig hast, gibt der Controller dem Solarstrom Vorrang. Um den gesamten Prozess zu kontrollieren, kannst du die Aktionen des go-e Controllers jederzeit über die go-e App überwachen oder auf dem Display des Controllers ablesen.

Hinweis: Der go-e Controller funktioniert mit allen Arten von PV-Wechselrichtern und Stromspeicherlösungen.

Zusammenfassung

PV-Überschussladen mit dem go-e Charger ist durchaus möglich. Allerdings musst du eine Entscheidung treffen. Entweder du nutzt deine Programmierkenntnisse, um die PV-Überschussladung über die offene API zu ermöglichen, oder du kombinierst einfach den go-e Charger mit dem go-e Controller und startest das Laden mit überschüssigem PV-Strom ganz einfach über die go-e App. Wenn du die Optionen abwägst, denke daran, dass du im ersten Fall die Ladephasen manuell umschalten musst, während dies im zweiten Fall automatisch geschieht.

Möchtest du mehr darüber erfahren, was der go-e Controller kann? Dann schaue dir unsere FAQs an oder kontaktiere uns!


Schlagwörter
Beanstalk in background

go-e Newsletter Anmeldung

Bleibe informiert über go-e und die neuesten Entwicklungen und innovativen Lösungen im Bereich E-Mobilität und Ladetechnik.